Pressenzuführlinien für Coilzuführung, Richten und Stanzen

Lösungen für die Coilverarbeitung und Zuführleitungen

Angebot anfordern

Bandanlage für Servopressen – Leistungsstarke integrierte Zuführlösungen

Die ALEKVS Drücken Eine Zuführlinie ist mehr als nur ein System, das Coilmaterial richtet und es der Presse zuführt – sie ist das Kernglied in einer vollständig integrierten Produktionskette für die Metallumformung.

Es ist perfekt auf die Front-End-Spulenvorbereitung, die Back-End-Verarbeitung und die prozessübergreifende Integration abgestimmt und ermöglicht einen nahtlosen Ablauf vom Roh-Spulen bis zum fertigen Produkt. Von der Spulenvorbereitung und dem Stanzen bis hin zum Schweißen, Lackieren und Montieren – alle Schritte sind nahtlos miteinander verbunden und sorgen für maximale Effizienz, Kontinuität und Qualität.

Für Servopressen bietet ALEKVS Zuführlinien für Langformpressen an, die für eine leistungsstarke Zuführung auch bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Dank der entkoppelten, über eine Schleife verbundenen Richt- und Zuführkonstruktion gewährleistet das System eine kontinuierliche Nivellierung ohne Durchsatzeinbußen – ideal für die anspruchsvolle Großserienproduktion.

Komplettlösungen für Coil-Zuführleitungen
Lösungen für Coilzufuhrpressen

Coil-Feed-Pressausrüstung – ALEKVS

Coilzuführanlagen zum Abwickeln, Richten und Stanzen
Hochleistungs-Pressenzuführlinien für die Stanzautomation

Vom Feinstanzen über die Verarbeitung von Nichteisenmetallen bis hin zur Hochleistungszufuhr für hochfeste Stähle (AHSS) liefert ALEKVS die Coil-Handhabungs- und Zufuhrausrüstung, die Ihren Betrieb mit maximaler Effizienz am Laufen hält.

Ob Sie eine individuelle Abwickelmaschine, rollen Zuführung, Richtmaschine, Haspel oder eine vollständig integrierte Coil-Press-Zuführlinie oder ein Ablängsystem – jede Lösung von ALEKVS ist darauf ausgelegt, Ihre genauen Produktionsanforderungen zu erfüllen und wird durch unseren zuverlässigen, reaktionsschnellen Service unterstützt.

Werden Sie Partner von ALEKVS – und gewinnen Sie nicht nur die richtige Ausrüstung, sondern auch einen engagierten Verbündeten bei der Optimierung Ihrer Produktivität, der Vereinfachung Ihres Arbeitsablaufs und der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.

Pressenzuführlinie – Übersicht über die integrierte Produktionslinie

Abwickelhaspel wickelt Metallspule ab
Zuführung steuert Zuführungslänge und Zykluszeitpunkt

Eine Pressenzuführanlage ist mehr als nur die zentrale Anlage, die Coilmaterial richtet und der Presse zuführt. Sie arbeitet mit verschiedenen Produktionslinien zusammen, darunter der Materialaufbereitung im Frontend, der Produktverarbeitung im Backend und prozessübergreifenden integrierten Systemen, und bildet so eine komplette Fertigungskette für die Metallumformung.

Front-End-Unterstützungslinien (Materialvorbereitung)

  • Beiz- und Öllinie– Reinigt, beizt und trägt Schutzöl auf, um Rost vorzubeugen und die Oberflächenqualität zu verbessern.
  • Längsteilanlage– Schneidet breite Spulen für spezielle Produktionsanforderungen in schmalere Streifen.
  • Querteilanlage– Schneidet Coils in Platten mit fester Länge für die Pressverarbeitung.
  • Beschichtung / Laminieranlage– Trägt vor dem Stanzen Beschichtungen, Verzinkungen oder Schutzfolien auf.

Back-End-Unterstützungslinien (Nachbearbeitung nach dem Stanzen)

  • Automatisierte Handhabungs- und Stapelsysteme– Übergibt gestanzte Teile an die nächste Arbeitsstation oder stapelt sie ordentlich.
  • Schweißlinien– Fügt gestanzte Teile zu größeren Baugruppen zusammen (z. B. Karosseriestrukturen).
  • Biege-/Rollformanlagen– Formt gestanzte Bleche weiter zu Kanälen, Rohren oder Profilen.
  • Lackier-/Beschichtungsanlagen– Trägt schützende oder dekorative Oberflächen auf.
  • Montagelinien– Kombiniert Stanzteile mit anderen Komponenten zu fertigen Produkten.

Prozessübergreifende integrierte Linien

  • Stanz-, Loch- und Gewindeschneidanlagen– Kombiniert Stanzen mit Lochen und Gewindeschneiden in einem Vorgang.
  • Stanz-, Schweiß- und Prüflinien– Produziert Schweißbaugruppen direkt aus Coilmaterial.
  • Stanzen + automatisierte Inspektionslinien– Misst und prüft Teile inline vor dem Verpacken