Hauptmerkmale der ALEKVS-Kreuzkeilwalzmaschinen
- Ein Stück Bildung mit hoher Effizienz und langer Lebensdauer, konzipiert für Massen- und automatisierte Schmiedeproduktion.
- Ausgestattet mit einem Führungsplattensystem um ein Verkanten zu verhindern und so Maßgenauigkeit und stabile Rollleistung zu gewährleisten.
- Einstellbar in radiale, axiale, Phasen- und Aufweitungsrichtungen, was eine präzise Prozesssteuerung ermöglicht.
- Integriert automatisches Fütterungssystem mit nahtloser Anbindung vor- und nachgelagerter Geräte für eine verbesserte Effizienz der Produktionslinie.
Vergleich mit herkömmlichen Walzenschmiedemaschinen
- Konventionelles Walzschmieden: Das Material fließt überwiegend entlang der Längsrichtung, geeignet für die Wellenverlängerung und das Walzen von Platten.
- Querkeilwalzen (CWR): Bietet höhere Produktivität, verbesserte Materialausnutzung, längere Lebensdauer der Matrize und ist besonders effektiv für Großserienfertigung von wellenförmigen Schmiedeteilen.
Anwendung
Anwendungswert
- Materialeinsparungen: Erreicht bis zu 80% Materialnutzung, wodurch die Kosten für Rohstoffe, Arbeitskräfte und Energie erheblich gesenkt werden.
- Vollautomatisierung: Ausgestattet mit automatischen Zuführ- und Rollsystemen, die die Integration in intelligente Produktionslinien unterstützen.
- Hohe Produktivität: Jeder Walzzyklus kann zwei Schmiedeteile in wenigen Sekunden, ideal für die Massenproduktion.
- Hohe Präzision: Kontinuierlicher Kornfluss entlang des Produktprofils, verfeinerte Mikrostruktur und verbesserte mechanische Eigenschaften.
Ablauf
Rundstahlschneiden → Erhitzen → Walzen → Normalisieren → Kugelstrahlen → Richten → Fertigschneiden.
Durch Präzisionswalzwerkzeuge, Knüppel werden näher an die endgültige Form gebracht, wodurch die Bearbeitungszugabe minimiert und die Gesamtherstellungskosten gesenkt werden.
Verfahrensprinzip
Querkeilwalzen (CWR) ist eine fortschrittliche Schmiedetechnologie, bei der zylindrische Knüppel zwischen zwei mit Gesenken ausgestatteten Walzen kontinuierlich lokal verformt werden. Das Werkstück nimmt die exakte Form der Gesenknuten an, da sich die Walzen in die gleiche Richtung drehen. Dadurch verformt sich der Knüppel unter Keilkompression radial und nimmt die gewünschte Form an.
Im Vergleich zum traditionellen Gesenkschmieden CWR-Technologie bietet folgende Vorteile:
- Geringere Umformkraft und reduzierte Reibung, was zu einer längeren Lebensdauer der Matrize führt.
- Endkonturnahe Umformung mit 10%–30% höhere Materialausnutzung.
- Einfacher und effizienter Prozess: Ein Schmiedestück kann mit einer einzigen Walzenumdrehung in nur wenigen Sekunden fertiggestellt werden.
- Stoßfreier und geräuscharmer Betrieb, bestens geeignet für Massenproduktion und automatisierte Schmiedelinien.
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um eine Angebotsanfrage zu senden. Ein Mitglied unseres Teams wird die Details prüfen und sich innerhalb von 12 Geschäftsstunden bei Ihnen melden.