CNC-Warmspinnmaschine – Anwendungs- und Prozessübersicht
Die CNC-Warmdrückmaschine ist eine hocheffiziente Umformlösung für die Herstellung nahtloser zylindrischer Komponenten mit hoher Oberflächenqualität und struktureller Integrität. Sie wird häufig zur Herstellung von:
- Hochdruckgasflaschen (CNG, LNG)
- Hydraulikzylinderkörper
- Druckbehälterböden (Randabschnitte)
- Munitionshülsen
- Dünnwandige nahtlose Rohre mit glatter Innen- und Außenoberfläche
Beschreibung – CNC-Heißspinnmaschine für CNG-Zylinder
Das Warmdrücken ist ein fortschrittliches spanloses Umformungsverfahren, das häufig bei der Herstellung von Hochdruckgasflaschen eingesetzt wird. Dieses Verfahren verbessert die Oberflächenqualität und sorgt für eine gleichmäßige, kontinuierliche Krümmung. Es eignet sich daher ideal für nahtlose zylindrische Bauteile.
Unsere CNC-Warmdrückmaschine ist auf Präzision ausgelegt. Der Drückarm ist auf einer Gleitschiene parallel zur Hauptspindel montiert und gewährleistet so optimale Drehbewegung und hervorragende Umformleistung. Jedes Konstruktionsdetail ist sorgfältig konzipiert, um präzise Formgebung und konsistente Ergebnisse zu erzielen.
Aufbau der Linie für Heißspinnmaschinen für CNG-Zylinder:
- Mittelfrequenz-Heizsystem
- Übertragungsleitung
- Be- und Entladesystem
- Heißspinnmaschine
- Wärmeergänzungssystem
- Hydrauliksystem
- Elektrisches Steuerungssystem
Prinzipien des Spinnprozesses
Das CNC-Spinnverfahren ist ein spanloses Umformungsverfahren. Ein runder Rohling oder ein Rohrblock wird mit hoher Geschwindigkeit gedreht und dabei von einer Formrolle gepresst. Dadurch fließt das Material plastisch und nimmt die gewünschte Kontur an.
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um eine Angebotsanfrage zu senden. Ein Mitglied unseres Teams wird die Details prüfen und sich innerhalb von 12 Geschäftsstunden bei Ihnen melden.