- 1.0Was ist die Aluminiumlegierung 5052?
- 2.05052 im Vergleich zu anderen gängigen Aluminiumlegierungen
- 3.0Wofür wird Aluminium der Baureihe 5052 verwendet?
- 4.0Spezifikationen, Normen und verfügbare Formulare
- 5.0Wie man 5052 Aluminium beschafft
- 6.0Wie man 5052 Aluminium schneidet (einschließlich Aluminiumschneidemaschinen)
- 7.0Häufig gestellte Fragen: Aluminiumlegierung 5052
- 8.0Fazit: Warum 5052 Aluminium weiterhin eine Top-Wahl in der Industrie bleibt
Wenn es um nicht wärmebehandelbare Aluminiumlegierungen mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und hervorragender Umformbarkeit geht, 5052 Aluminium Die Legierung 5052 zählt zu den vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Optionen in der modernen Fertigung. Dank ihrer magnesiumreichen chemischen Zusammensetzung und des Kaltverfestigungsmechanismus bietet sie ein ausgewogenes Verhältnis von Haltbarkeit, Schweißbarkeit und Wirtschaftlichkeit für unterschiedlichste Branchen – vom Schiffbau bis zur Unterhaltungselektronik.
Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles Wissenswerte über Aluminium 5052: chemische Zusammensetzung, physikalische und mechanische Eigenschaften, Vorteile, Vergleiche mit anderen Legierungen, Verarbeitungsmethoden, Anwendungen und Einkaufstipps.
1.0Was ist die Aluminiumlegierung 5052?
5052 Aluminium ist eine nicht wärmebehandelbare, magnesiumbasierte Legierung der 5xxx-Serie. Anstatt durch Wärmebehandlung die Festigkeit zu verbessern, wird sie durch Kaltverformung (Kaltverfestigung) gehärtet.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit (insbesondere in Meerwasser und chemischen Umgebungen)
- Hohe Dauerfestigkeit
- Ausgezeichnete Umformbarkeit im geglühten Zustand
- Gute Schweißbarkeit ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen
- Mäßige Bearbeitbarkeit
- Kompatibilität mit Harteloxierung (matte graue Oberfläche)
Im Vergleich zu gängigen Knetlegierungen wie 1100 oder 3003 bietet 5052 eine höhere Grundfestigkeit und eine weitaus bessere Beständigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen.

Welche chemische Zusammensetzung hat die Aluminiumlegierung 5052?
| Element | Zusammensetzungsbereich | Element | Zusammensetzungsbereich |
| Aluminium (Al) | Gleichgewicht | Mangan (Mn) | ≤0,10 |
| Magnesium (Mg) | 2.2–2.8 | Zink (Zn) | ≤0,10 |
| Chrom (Cr) | 0,15–0,35 | Titan (Ti) | ≤0,05 (variiert) |
| Silizium (Si) | ≤0,25 | Andere Verunreinigungen | Einzeln ≤0,05; Gesamt ≤0,15 |
| Eisen (Fe) | ≤0,40 | – | – |
| Kupfer (Cu) | ≤0,10 | – | – |
Die genaue Zusammensetzung hängt von der Schmelzcharge und den Spezifikationen ab. Bitte überprüfen Sie dies stets anhand des Werksprüfberichts (MTR).
Welche physikalischen Eigenschaften machen 5052 Aluminium zu einer Hochleistungslegierung?
| Eigentum | Wert |
| Dichte | 2,68 g/cm³ |
| Schmelzbereich | 596–649 °C |
| Elastizitätsmodul | 70 GPa |
| Schermodul | 26 GPa |
| Poisson-Verhältnis | 0.33 |
| Spezifische Wärmekapazität | 920 J/(kg·°C) |
| Wärmeleitfähigkeit | 151 W/(m·K) |
| Elektrische Leitfähigkeit | 35% IACS |
Welche mechanischen Eigenschaften weist die Aluminiumlegierung 5052 auf?
| Temperament | Zugfestigkeit (psi) | Streckgrenze (psi) | Dehnung (%) | Härte (HB) |
| O (geglüht) | 28,000 | 13,000 | 22–30 | 47 |
| H32 | 33,000 | 28,000 | 12–18 | 60 |
| H34 | 38,000 | 31,000 | 10–14 | 68 |
| H36 | 40,000 | 35,000 | 8–10 | 73 |
| H38 | 42,000 | 37,000 | 7–8 | 77 |

Was sind die Vorteile der Aluminiumlegierung 5052?
1.1Überlegene Korrosionsbeständigkeit
Ideal für:
- Salzwasser-/Meeresumgebungen
- Chemische Verarbeitung
- Industrieatmosphären
Magnesium und Chrom verbessern die Beständigkeit gegen Lochfraß und allgemeine Korrosion und machen 5052 zu einem echten Aluminium in Marinequalität.
1.2Ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
Im Vergleich zu 1100 und 3003 bietet 5052 eine höhere Zugfestigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht – perfekt für energieeffiziente und strukturelle Anwendungen.
1.3Hervorragende Umformbarkeit
In der Temperatur O, Griffe aus 5052:
- Tiefziehen
- Biegen
- Streckformen
- Komplexe Formen
Das macht es zur ersten Wahl für Konsumgüter und industrielle Gehäuse.
1.4Zuverlässige Schweißbarkeit
- Kompatibel mit MIG/TIG-Schweißen
- Keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich
- Die Schweißbereiche weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
1.5Hohe Dauerfestigkeit
Ideal für Teile, die Vibrationen oder wiederholten Belastungszyklen ausgesetzt sind.
1.6Vollständig recycelbar
Umweltfreundlich mit minimalem Leistungsverlust nach dem Recycling.
1.7Vielseitige Oberflächenveredelung
Unterstützt:
- Hartanodisierung (mattgrau)
- Pulverbeschichtung
- Malerei
- Elektrotauchlackierung

2.05052 im Vergleich zu anderen gängigen Aluminiumlegierungen
| Legierung | Hauptmerkmale | Typische Verwendungen |
| 5052 | Nicht wärmebehandelbar, hohe Korrosionsbeständigkeit, sehr gut formbar | Schiffsausrüstung, Treibstofftanks, Paneele |
| 6061 | Wärmebehandelbar, höhere Festigkeit, gute Bearbeitbarkeit | Rahmen, Luft- und Raumfahrtarmaturen |
| 7075 | Extrem stark, geringere Korrosionsbeständigkeit | Hochleistungskomponenten |
| 3003 | Sehr gut formbar, kostengünstig, geringere Festigkeit | Haushaltswaren, Lichtpaneele |
Verarbeitung und Herstellung mit der Aluminiumlegierung 5052
2.1Bildung
- O-Temperierung: am besten für tiefes Zeichnen geeignet
- H32/H34: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Umformbarkeit
- H38: am härtesten, mit mehr Rückfederung
2.2Schweißen
- MIG- und WIG-Schweißen empfohlen
- Kein Vorheizen erforderlich
- Vermeiden Sie Hochtemperatur-Nachbehandlungen nach dem Schweißen.
2.3Bearbeitung
- Mäßige Bearbeitbarkeit
- Verwenden Sie scharfe Hartmetallwerkzeuge.
- Schmiermittel auftragen, um Ablagerungen an der Kante zu minimieren.
2.4Oberflächenveredelung
- Harteloxierte Oberflächen sind gleichmäßig und verschleißfest
- Die Oberfläche ist typischerweise matt, nicht spiegelglatt.
2.5Vorsichtsmaßnahmen
- Längere Einwirkung von Temperaturen zwischen 345 und 400 °C vermeiden.
- Glühen bei 300–400 °C zur Wiederherstellung der Duktilität
- Vermeiden Sie den längeren Kontakt mit starken Säuren/Laugen.

3.0Wofür wird Aluminium der Baureihe 5052 verwendet?
3.1Schifffahrtsindustrie
- Schiffsrümpfe
- Deckplatten
- Schiffsausrüstung
- Kraftstoff-/Wassertanks
3.2Transport
- Treibstoffleitungen für die Luft- und Raumfahrt
- Kraftstofftanks für Pkw/Lkw
- Karosserieteile
- Verkehrsschilder
3.3Architektur
- Vorhangfassaden
- Dach- und Fassadenplatten
- Handläufe
- Regenwassersysteme
3.4Unterhaltungselektronik
- Gehäuseplatten
- Kochgeschirr
- Beleuchtungskörper
- Elektronikgehäuse
3.5Industriell
- Druckbehälter
- Lebensmittelverarbeitungsgeräte
- Chemikalienlagertanks
- Wärmetauscher
4.0Spezifikationen, Normen und verfügbare Formulare

4.1Häufige Formen
- Blech und Platte (0,2–50 mm Dicke)
- Spule
- Profilierte Platte (Diamantprofil)
- Rohr (geschweißt oder nahtlos)
4.2Standards
- ASTM B209
- AMS 4016
- QQ-A-250/8
- UNS A95052
- ISO AlMg2.5
5.0Wie man 5052 Aluminium beschafft
Beim Kauf sollten Sie Folgendes beachten:
- Erforderliche Temperatur (O, H32, H34 usw.)
- Dicke und Breite
- Oberflächenbeschaffenheit
- Bearbeitungsanforderungen (Schweißen, Umformen, Anodisieren)
Typische Lieferanten sind große Metallhändler, die Folgendes anbieten:
- Schneiddienstleistungen
- Großbestellungen
- Lieferung am selben/nächsten Tag (regionsabhängig)
6.0Wie man 5052 Aluminium schneidet (einschließlich Aluminiumschneidemaschinen)
Da 5052-Aluminium fest und gleichzeitig duktil ist, kann es mit verschiedenen Verfahren geschnitten werden. Die Wahl des Verfahrens hängt von der Dicke, den Präzisionsanforderungen und dem Produktionsvolumen ab.
6.1Aluminiumschneidemaschine (am meisten empfohlen)
Eine Aluminiumschneidmaschine – typischerweise ausgestattet mit einer Hochgeschwindigkeitsspindel und einem speziell für Aluminium entwickelten Hartmetall-Sägeblatt – ist das beste und effizienteste Werkzeug zum Schneiden von 5052-Blechen, -Platten, -Rohren und -Profilen.
Vorteile:
- Saubere, glatte Kanten mit minimalen Graten
- Hohe Schnittgeschwindigkeit
- Sehr geringes Verformungsrisiko
- Ideal für mittlere bis hohe Produktionsvolumina
- Funktioniert gut auf dünnen und dicken 5052-Platten
Wo es seine Stärken hat:
- Fertigungswerkstätten
- Industrielle Produktionslinien
- Schneidvorgänge in der Automobil- und Luftfahrtindustrie
- Massenzuschnitt von Aluminiumstangen, -platten und -profilen
Für Unternehmen, die regelmäßig Aluminium der Güteklasse 5052 verarbeiten, bietet eine speziell dafür entwickelte Aluminiumschneidemaschine höchste Präzision und Zuverlässigkeit.

6.2Laserschneiden (Faserlaser)
Geeignet für dünne bis mittelstarke 5052-Bleche (0,5–8 mm).
- Vorteile: hohe Präzision, saubere Kanten, komplexe Formen
- Nachteile: Aufgrund der hohen Reflektivität von Aluminium sind leistungsstarke Maschinen und qualifizierte Bediener erforderlich.
6.3Mechanisches Schneiden (Scheren, Bandsäge, Kreissäge)
Gut geeignet für allgemeine Fertigungszwecke:
- Schere: schnell für dünne Bleche; kann leichte Kantenverzerrungen verursachen.
- Bandsäge: geeignet für dicke Bleche oder Stangenmaterial
- Kreissäge: Saubere Schnittkante bei Verwendung von Sägeblättern aus Aluminium.
6.4Wasserstrahlschneiden
Hervorragend geeignet für dickes 5052 oder wärmeempfindliche Anwendungen.
Vorteile:
- Keine Wärmeeinflusszone
- Keine mikrostrukturelle Veränderung
- Hohe Präzision
6.5Tipps zum Schneiden von 5052 Aluminium
- Verwenden Sie geeignete Schmiermittel, um Hitze und Grate zu reduzieren.
- Verwenden Sie Hartmetallklingen, die für Nichteisenmetalle ausgelegt sind.
- Die Vorschubgeschwindigkeit kontrollieren, um Verzug zu vermeiden
- Beim Schneiden Schutzbrille und Handschuhe tragen.
7.0Häufig gestellte Fragen: Aluminiumlegierung 5052
7.1Ist 5052-Aluminium leicht zu bearbeiten?
Es ist mäßig bearbeitbar. Scharfe Hartmetallwerkzeuge und eine angemessene Schmierung werden empfohlen, um Aufbauschneiden zu vermeiden.
7.2Lässt sich Aluminium der Klasse 5052 eloxieren?
Ja. Es eignet sich gut zum Hartanodisieren, erzeugt aber eher eine matte graue Oberfläche als eine glänzende, dekorative Oberfläche.
7.3Ist 5052 besser als 6061?
Es kommt darauf an:
- 5052 → besser für die Umformung und Korrosionsbeständigkeit
- 6061 → stärker und besser für die Bearbeitung oder für Strukturbauteile
7.4Wie schneidet man 5052-Aluminium am besten?
Eine spezielle Aluminiumschneidmaschine mit hartmetallbestückten Klingen ist ideal für saubere, präzise und schnelle Schnitte – insbesondere für die Serienfertigung.
7.5Ist 5052 für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet?
Ja, viele Sorten erfüllen die FDA-/Lebensmittelsicherheitsstandards, aber überprüfen Sie dies immer anhand des Werksprüfberichts (MTR).
7.6Welches Temperament sollte ich für die Formgebung wählen?
- O-Härtegrad: beste Umformbarkeit (Tiefziehen)
- H32/H34: Ausgewogene Festigkeit und Umformbarkeit
- H38: Maximale Härte, minimale Umformbarkeit
8.0Fazit: Warum 5052 Aluminium weiterhin eine Top-Wahl in der Industrie bleibt
5052-Aluminium ist eine der ausgewogensten und vielseitigsten nicht wärmebehandelbaren Legierungen, die heute erhältlich sind. Kombination:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Überlegene Formbarkeit
- Ausgezeichnete Ermüdungsleistung
- Gute Schweißbarkeit
- Leichtbauweise
…es eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Schifffahrt, Transportwesen, Elektronik, Architektur und Industrieanlagen.
Wenn Sie eine langlebige, formbare und korrosionsbeständige Aluminiumlegierung benötigen, die sowohl unter rauen Bedingungen als auch im Alltag zuverlässig funktioniert, ist 5052 eine verlässliche und kostengünstige Wahl.
Referenz
https://www.mcmaster.com/products/aluminum-sheets/material~aluminum-2/material~5052-aluminum/
https://www.hydro.com/us/us/aluminum/products/extruded-profiles/north-america-resources/extruded-aluminum-products/aluminum-extrusion-alloys/5052-aluminum/
https://www.kloecknermetals.com/blog/why-5052-aluminum-is-so-popular-with-our-customers/
https://www.alro.com/divsteel/metals_gridpt.aspx?gp=0146